Folgende Profile bzw. Ausführungen stehen derzeit zur Auswahl:
Hauptrotorblatt X 32
Symmetrisches Hauptrotorblatt aus Aluminium
für Kleinhelis
mit Blattlängen
von 250 mm - 400 mm.
Das dünne Hochleistungs-Profil verleiht
auch kleinsten E-Helis Flugzeit-
und Leistungsverbesserungen, die mit gewichtserleichternden
und/oder die Akku-Kapazität steigernden
Tuningmassnahmen kaum erreicht werden.
Durch die vollständige Schwerpunktkorrektur
in Verbindung mit der Druckpunktfestigkeit
des Profils wird das in dieser Klasse
übliche und lästige Aufbäummoment
im Schnellflug kompensiert. Der Standardblattgriff
ist 5 mm dick, mit Ø 3 mm
Bohrung.
Hauptrotorblatt X 47
Symmetrisches Hauptrotorblatt aus Aluminium für Kleinhelis
mit Blattlängen von 390 mm - 600 mm.
Das dünne Hochleistungs-Profil verleiht den "kleinsten" E-Helis Flugzeit- und Leistungsverbesserungen, die mit gewichtserleichternden und/oder die Akku-Kapazität steigernden Tuningmassnahmen kaum erreicht werden. Durch die vollständige Schwerpunktkorrektur in Verbindung mit der Druckpunktfestigkeit des Profils wird das in dieser Klasse übliche und lästige Aufbäummoment im Schnellflug kompensiert. Der Standardblattgriff ist 10 mm dick, mit Ø 3 mm Bohrung.
Hauptrotorblatt S 49
Hauptrotorblatt
aus Aluminium für Kleinhelis
mit
Blattlängen von 325 mm - 650 mm.
Das dünne Hochleistungs-S-Schlag-Profil
verleiht den "kleinen" E-Helis
Flugzeit- und Leistungsverbesserungen,
die mit gewichtserleichternden und/oder
die Akku-Kapazität steigernden Tuningmassnahmen
kaum erreicht werden. Durch die vollständige
Schwerpunktkorrektur in Verbindung mit
der Druckpunktfestigkeit des Profils wird
das in dieser Klasse übliche und
lästige Aufbäummoment im Schnellflug
kompensiert. Das Spektrum der Betriebsdrehzahlen
wird auch aufgrund der unkonventionell
hohen Profiltiefe nach unten erweitert.
Der Standardblattgriff ist 10 mm dick,
mit Ø 3 mm Bohrung.
Symmetrisches Hauptrotorblatt aus Aluminium
für Kleinhelis
mit Blattlängen
von 450 mm - 680 mm.
Die symmetrische Alternative für
kunstflugambitionierte Kleinheli-Piloten.
Zur Verminderung des Trägheitsmomentes
steht eine besonders wendige Variante
mit innenliegender Schwerpunktkorrektur
zur Verfügung. Der Standardblattgriff
ist 12 mm dick, mit Ø 4 mm
Bohrung.
Hauptrotorblatt aus Aluminium für
Blattlängen von 500 mm - 635 mm,
bei Mehrblattsystemen von 550 - 900 mm.
Rotorblatt
mit sehr hohem Wirkungsgrad für
Kleinhelis und kleine Scale-Modelle sowie
für Mehrblattsysteme bis 900 mm Blattlänge.
Der Standardblattgriff ist 12 mm dick,
mit Ø 4 mm Bohrung.
Symmetrisches Hauptrotorblatt aus
Aluminium für Blattlängen von
600 mm - 750 mm, bei Mehrblattsystemen
von 750 - 1100 mm.
Durch
die Möglichkeit der Alutechnologie,
die obere und untere Aussenhaut mit vertikalen
Stegen vernetzt herzustellen, entsteht
ein Blatt, das die Torsionssteifigkeit
auch von CFK-Produkten übertrifft.
Der Standardblattgriff ist 14 mm dick,
mit Ø 4 mm Bohrung.
Hauptrotorblatt S 65
Hauptrotorblatt
aus Aluminium für Blattlängen
von 600 mm - 750 mm,
bei Mehrblattsystemen
von 750 - 1100 mm.
Durch die Möglichkeit
der Alutechnologie, die obere und untere
Aussenhaut mit vertikalen Stegen vernetzt
herzustellen, entstand trotz einer Profildicke
von nur 8,6 % (!!) ein Blatt mit ungewöhnlich
hoher Torsionssteifigkeit. Die Profilierung
wurde konsequent unter dem Gesichtspunkt
höchster Effizienz konzipiert. Die
ungewöhnliche Auslegung einer hohen
Profiltiefe, kombiniert mit einem extrem
dünnen S-Schlagprofil, ermöglicht
eine große Bandbreite von Betriebsdrehzahlen
im Bereich hoher Wirkungsgrade. Beim Betrieb
mit leistungsstarken Helis besticht dieses
Blatt durch außergewöhnlich
hohe Fluggeschwindigkeiten. Beim Betrieb
mit E-Helis fällt zudem eine deutliche
Steigerung der Flugzeit auf. Der Einsatz
auf Mehrblattsystemen hilft, deren natürliche
Wirkungsgradnachteile mindestens teilweise
zu kompensieren. Die Möglichkeit,
vorbildähnliche Blattgriff-Umrissformen
herzustellen, kaschiert hierbei den optischen
Nachteil eines etwas tiefen Profils. Die
hohe Biegesteifigkeit erzeugt eine deutliche
Resistenz gegen Longitudinal-Schwingungen.
Der Standardblattgriff ist 14 mm dick,
mit Ø 4 mm Bohrung.
Hauptrotorblatt X 71
Symmetrisches Hauptrotorblatt aus
Aluminium für Blattlängen von
700 mm - 1000 mm,
bei Mehrblattsystemen
von 975 - 1200 mm.
Durch
die Möglichkeit der Alutechnologie,
die obere und untere Aussenhaut
mit vertikalen Stegen vernetzt herzustellen,
entsteht ein Blatt, das die Torsionssteifigkeit
auch von CFK-Produkten übertrifft.
Der Standardblattgriff ist 14 mm dick,
mit Ø 4 mm Bohrung.
Hauptrotorblatt S 75
Hauptrotorblatt aus Aluminium für
Blattlängen von 700 mm - 1000 mm,
bei Mehrblattsystemen von 1000 - 1300
mm.
Durch die Möglichkeit der Alutechnologie,
die obere und untere Aussenhaut mit vertikalen
Stegen vernetzt herzustellen, entstand
trotz einer Profildicke von nur 8,6 %
(!!) ein Blatt mit ungewöhnlich hoher
Torsionssteifigkeit. Die Profilierung
wurde konsequent unter dem Gesichtspunkt
höchster Effizienz konzipiert. Die
ungewöhnliche Auslegung einer hohen
Profiltiefe, kombiniert mit einem extrem
dünnen S-Schlagprofil, ermöglicht
eine große Bandbreite von Betriebsdrehzahlen
im Bereich hoher Wirkungsgrade.
Der 1,8 m Heli überzeugt durch deutliche
Steigerung der Hubleistung bei niedrigsten
Drehzahlen und hervorragende Autorotationseigenschaften.
Im Zweifelsfall sollte sich der Anwender
in dieser Klasse für höhere
Übersetzungen entscheiden.
Der Besitzer eines Scale-Modells hat bei
Verzicht auf Einklappbarkeit die Möglichkeit,
sich für eine rechteckige Blattgriffumrissform
zu entscheiden. Die titanfarbige Oberfläche
erübrigt in vielen Fällen eine
Lackierung in "Scalegrau". Der
Standardblattgriff ist 14 mm dick, mit
Ø 4 mm Bohrung.
Hauptrotorblatt S 93
Hauptrotorblatt aus Aluminium für
Blattlängen von 900 mm - 1600 mm.
Hier wurde die Möglichkeit
für Grossmodellexperten eröffnet,
endlich auch in exotischen Grössen
individuell gefertigte Blätter zu
erwerben. Die Standard-Blattgriffabmessungen
von Dicke 14 mm oder 22 mm,
Bohrung Ø 6 mm können
durch Distanzscheiben und Buchsen an beliebige
Rotorköpfe adaptiert werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Heckrotorblatt X 32
Universelles symmetrisches Heckrotorblatt
aus Aluminium zum Einsatz mit Hauptrotorblattlängen
von 600 - 1100 mm.
Das Entwicklungsziel, die Minimierung
von Steuerkräften, ohne dabei das
Blattgewicht zu hoch werden zu lassen,
wurde durch eine Schwerpunktkorrektur
erreicht. Bei der Auslegung wurden die
Bedürfnisse der 1,8-Meter-Rumpfmodelle
besonders berücksichtigt. Dieses
Blatt ist mit einer Ø 3 mm Bohrung und mit 5 mm oder 8 mm Blattgriff
in Längen von 85 mm bis 250 mm erhältlich.
Heckrotorblatt X 47
Universelles symmetrisches Heckrotorblatt aus Aluminium für Grossmodelle bis 3,5 m Rotordurchmesser.
Das Entwicklungsziel, die Minimierung von Steuerkräften, ohne dabei das Blattgewicht zu hoch werden zu lassen, wurde durch eine Schwerpunktkorrektur erreicht. Bei der Auslegung wurden die Bedürfnisse der 1,8-Meter-Rumpfmodelle besonders berücksichtigt. Dieses Blatt ist mit einer Ø 3 mm Bohrung und mit 8 mm bzw. 10 mm Blattgriff in Längen von 140 mm bis 250 mm erhältlich.
Heckrotorblatt S 48
Das
einzigartige Serien-Heckrotorblatt für
Grossmodelle bis 3,5 m Rotordurchmesser.
Die Blattlängen werden zwischen
130 mm und 220 mm gefertigt. Zur Minimierung
der Steuerkräfte ist dieses Heckblatt
vollständig schwerpunktkorrigiert.
Die Korrekturmasse befindet sich zur Verringerung
der Zugkraft am Blattgriff. Der Blattgriff
ist serienmäßig 10 mm dick
mit einer Ø 3 mm Bohrung und kann
auch auf 8 mm Dicke und Ø 4 mm
Bohrung geändert werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verwendung als Kielschwert oder Ruder für Modellboote
Die vollsymmetrischen Profile
X 47 | X 53 | X 63 | X 71
finden in verschiedenen Ausführungen zunehmend Verwendung
als Kielschwert oder Ruder bei Modell-Booten.